Moove

Moove

Der New Mobility Podcast von auto motor und sport

Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

Audio herunterladen: MP3
Transkript lesen

Während sich viele andere Tankstellenmarken in Deutschland zurückziehen, zieht Aral voll durch und investiert 100 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2030 will das Unternehmen aus seinen 2.400 Ladepunkten satte 20.000 machen.

Im Podcast mit dem Aral CEO Achim Bothe wollen wir klären, ob das schon ausreicht, um den traditionsreichen Mineralöl-Konzern grün zu machen, welche Perspektiven er für E-Fuels und Bio-Fuels sieht und welche Chancen er dem Thema Wasserstoff beimisst.

Wir sprechen über den Wandel des Tankstellengeschäfts, vom einstigen Start im reinen Kraftstoffverkauf, über die Ergänzung des Werkstattbetriebs hin zu den heutigen Shopkonzepten, die hier und da schon fast auf Supermarkt-Niveau sind. Wir sprechen über Mondpreise an der Tankstelle, über Ladepreise und klären, was für Aral ein gutes Ladeerlebnis bedeutet – und wieso die regulatorischen Rahmenbedingungen aktuell den Ausbau in Deutschland bremsen.

Wann Aral seinen Mitarbeitern nur noch Dienstwagen mit E-Antrieb zugesteht und wann wie weit der Umbau vom Tankstellenbetreiber zum vorrangigen Ladenetzbetreiber abgeschlossen sein soll? Das fragen wir Achim Bothe in der aktuellen Folge.

Inhaltliche Korrektur: Aral hat täglich rund 2 Millionen Kundenkontakte und ist mit 85.000 Kaffees pro Tag größter Coffe-to-Go-Anbieter Deutschlands.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

Alle Episoden von Echte Autoliebe


Kommentare

by Koaschten on
Am Ende habt ihr nicht bissig genug nachgehakt. Die 79ct/kWh AdHoc bzw roaming ist doch ein eindeutiges Abwehrangebot. In der Aral Pulse App gehen nach Registrierung 56ct/kWh. Aus meiner Sicht ist dieses Gebahren genau dass was bei der EnBW zur massiven Anpassung ihrer Roaming Preise geführt hat und die „Lade Experience“ für den BEV Fahrer STARK negativ beeinflusst. Darüber könnt ihr mal eine Folge machen. Adhoc/Roamingpreise Preisbildung Einfluss auf die Adoption der BEV

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.

von und mit auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang

Abonnieren

Follow us