Der New Mobility Podcast von auto motor und sport
Die Entwicklung von Batterien verschlingt Unmengen von Geld. Das liegt vor allem am Energieaufwand und der Zeit, die benötigt wird, um sicherzugehen, dass die Zelle auch die gewünschte Qualität ...
Markus Lienkamp zählt zu den wichtigsten Forschern im Fahrzeugbereich in Deutschland und betrachtet mit seinen Kollegen sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Entwicklungen der Bra...
Karl-Thomas Neumann war schon als CEO von Opel oder Continental bekannt dafür, sehr klare Worte zu finden. Im Podcast klären wir, wie Europa wieder Technologieführer im Automobilbau werden kann,...
"Mein ID.Buzz fährt schon autonom", erklärt Johann Jungwirth, den alle nur JJ nennen. Im Podcast sprechen wir über seine Zeit bei Mercedes, VW und Apple und klären, warum der Weg zum automatisie...
Christian Senger war der Chef der Car.Software.Org. VWs einstiger, großen Digitalschmiede. Heute geht er einen Schritt weiter und will die Früchte der Digitalisierung ernten und mit ihnen das au...
Die Reise von Tobias Wagner ist beeindruckend und beschreibt den Weg vom erfolgreichen Wallbox-Start-up-Gründer zum Lkw-Fahrer - alles im Zeichen der Antriebswende. Seine aktuelle Bilanz zur Ele...
Auf dem Markt für Ladestrom herrscht Goldgräberstimmung. Je nach Branche sind Umsatzbeteiligungen von 30 Prozent die Regel - und diese Party weniger Unternehmen und Monopole geht vor allem auf d...
Der Markt der Ladesäulenbetreiber wird von einem Anbieter dominiert: der EnBW. Aber ist der Platzhirsch auch der erfolgreichste? Wie viel Strom in Deutschland geladen wird, wie oft und wo die E-...
Ständig übertrumpfen sich die Batteriezellhersteller mit neuen Bestleistungen. Mehr Ladegeschwindigkeit, höhere Energiedichten, mehr Power. Doch all diese Versprechen sind nichts wert, wenn sie ...
Die meisten Menschen schauen in Sachen Nachhaltigkeit beim Elektroauto vor allem auf die CO₂-Bilanz der Fahrzeuge bei der Produktion. Warum wir den Ladestrom nicht aus dem Blick verlieren dürfen...