Der New Mobility Podcast von auto motor und sport
Nicht nur im Rahmen der Europawahl steht die EU vor einer Richtungsentscheidung. Weiter Hand in Hand mit China oder gilt es, sich auf eigene Kapazitäten zu fokussieren? Wo Strafzölle und Protekt...
2018 startete Ionity mit dem Kampfpreis von 8 Euro pro Ladevorgang. Dann wurden die Preise für die Kunden schmerzlich nach oben korrigiert. Wie das Joint Venutre mit neuen Preisen weitermachen w...
Die Tankstellenbranche ist im Umbruch. Aral ist Deutschlands größter Tankstellenbetreiber und hat gleichzeitig eines der größten Schnellladenetze der Republik. Wann der letzte Tropfen Benzin und...
Peter Mertens war bereits Entwicklungschef bei Volvo und bei Audi. Heute investiert der passionierte Techniker vor allem in Start-ups, in die er glaubt. Wieso es die hierzulande so schwer haben,...
Chinesischen Autos eilt der Ruf voraus, eine Art Wunderwaffe gegen die etablierte deutsche Konkurrenz zu sein: Günstiger, besser ausgestattet, höhere Reichweiten und besonders in Sachen Connecti...
„Energiewirtschaft und Landwirtschaft haben viele Gemeinsamkeiten“, meint Ove Petersen. Wie er vom Landwirt zum Energieversorger und Ladenetzbetreiber wurde – und wieso er für Wasserstoff und ge...
Batterien aus China sind unschlagbar billig. VW will dennoch eigene Zellen in Europa produzieren. Sebastian Wolf erklärt warum und wie.
Der Ausbau der erneuerbaren Energie schreitet weiter voran. Der Ausbau der Stromnetze ist dagegen träge. Welche Auswirkungen das auf die Ladeinfrastruktur hat und was das für die Kosten beim E-A...
Chery ist der größte Auto-Exporteur Chinas. Um Europa hat der teilstaatliche Autobauer bislang aber einen Bogen gemacht. Warum sich das jetzt ändert und wieso Chery dabei im ersten Schritt auf V...
Kempower ist einer der größten Ladesäulen-Hersteller Europas - und in Deutschland fast unbekannt. Was das Eichrecht damit zu tun hat, wohin die Reise bei der Ladeleistung geht und ob die Zukunft...