Der New Mobility Podcast von auto motor und sport
Tilman Morlok ist schon einige Fahrzeugklassen elektrifiziert. Den Smart, den Mercedes EQC und zuletzt den E-Actros von Mercedes-Benz Trucks. Welche Herausforderungen dabei zu überwinden waren u...
Die Energiepreise in Deutschland zählen zu den höchsten Europas – das gilt auch fürs Laden von Elektroautos. Dynamische Stromtarife könnten hier Abhilfe schaffen – bergen aber auch Gefahren. Mit...
Einer der großen Pluspunkte der Elektromobilität ist die Effizienz. Die hängt auch stark von der Aerodynamik ab. Wieso alle Autos in Zukunft trotzdem nicht gleich aussehen und worin die Herausfo...
Eine Wallbox oder zwei sind meist kein Problem. Wenn es aber mehr werden, wird es oft teuer. Denn das Erhöhen der Anschlussleistung kostet viel Geld. Warum es das oft gar nicht braucht und was e...
Skoda und seine Standorte gelten als die Gelddruckmaschine im VW-Konzern. Denn Tschechien lockt mit wenig Bürokratie, niedrigeren Löhnen in einem dennoch innovativen Umfeld. Im Innovationsfeld d...
BMW gilt als einer der Pioniere der Elektromobilität. Der Autobauer aus München setzt dabei aber nicht nur auf batterieelektrische Fahrzeuge. Weshalb BMW auf Wasserstoff setzt und wieso der Wirk...
Nio gilt als eine der großen Hoffnungen unter den jungen Autobauern aus China, die in Europa Fuß fassen wollen - auch weil sie so ziemlich alles anders machen als die etablierte Konkurrenz. Wie ...
Die Entwicklung von Batterien verschlingt Unmengen von Geld. Das liegt vor allem am Energieaufwand und der Zeit, die benötigt wird, um sicherzugehen, dass die Zelle auch die gewünschte Qualität ...
Markus Lienkamp zählt zu den wichtigsten Forschern im Fahrzeugbereich in Deutschland und betrachtet mit seinen Kollegen sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Entwicklungen der Bra...
Karl-Thomas Neumann war schon als CEO von Opel oder Continental bekannt dafür, sehr klare Worte zu finden. Im Podcast klären wir, wie Europa wieder Technologieführer im Automobilbau werden kann,...