Moove

Moove

Der New Mobility Podcast von auto motor und sport

Moove | Chinas Elektrostrategie und ihr Einfluss auf Europa - Prof. Markus Lienkamp TU München

Moove | "Europa braucht eine Batteriestrategie" - Ex-Opel-CEO KT Neumann

Karl-Thomas Neumann war schon als CEO von Opel oder Continental bekannt dafür, sehr klare Worte zu finden. Im Podcast klären wir, wie Europa wieder Technologieführer im Automobilbau werden kann, warum es dringend eine Batteriestrategie braucht und wieso Innovationen hierzulande so schwer in Gang kommen.

Moove | "Mein ID.Buzz fährt heute schon autonom"

"Mein ID.Buzz fährt schon autonom", erklärt Johann Jungwirth, den alle nur JJ nennen. Im Podcast sprechen wir über seine Zeit bei Mercedes, VW und Apple und klären, warum der Weg zum automatisierten Fahren nicht mehr weit ist.

Moove | Das Robo-Taxi von VW kommt - 2027

Christian Senger war der Chef der Car.Software.Org. VWs einstiger, großen Digitalschmiede. Heute geht er einen Schritt weiter und will die Früchte der Digitalisierung ernten und mit ihnen das automatisierte Fahren entwickeln. Wie genau und warum die Herausforderungen nicht nur in der Technik liegen, verrät er im Podcast.

Moove | "Fastned und EnBW sind oft unbrauchbar fürs Laden"

Die Reise von Tobias Wagner ist beeindruckend und beschreibt den Weg vom erfolgreichen Wallbox-Start-up-Gründer zum Lkw-Fahrer - alles im Zeichen der Antriebswende. Seine aktuelle Bilanz zur Elektrifizierung der Logistik und des Güterverkehrs und die Highlights der IAA Transportation, verrät er im Podcast.

Moove | "Wir wollen Schnellladen 30 Prozent billiger machen!"

Auf dem Markt für Ladestrom herrscht Goldgräberstimmung. Je nach Branche sind Umsatzbeteiligungen von 30 Prozent die Regel - und diese Party weniger Unternehmen und Monopole geht vor allem auf die Kosten vieler E-Autofahrer. EV-Pay-Gründer Felix Blum will das ändern und den Preis für den Ladestrom kräftig drücken. Wie genau, verrät er im Podcast.

Moove | Wer sind die Champions beim Laden?

Der Markt der Ladesäulenbetreiber wird von einem Anbieter dominiert: der EnBW. Aber ist der Platzhirsch auch der erfolgreichste? Wie viel Strom in Deutschland geladen wird, wie oft und wo die E-Autofahrer am liebsten laden, klären wir in dieser Folge mit Sören Ziems.

Moove | Kommt jetzt die Festkörper-Batterie?

Ständig übertrumpfen sich die Batteriezellhersteller mit neuen Bestleistungen. Mehr Ladegeschwindigkeit, höhere Energiedichten, mehr Power. Doch all diese Versprechen sind nichts wert, wenn sie auf dem Prüfstand von Jan Richter von Batemo nicht gehalten werden. Worauf es bei den Zellen ankommt und was die Zukunft für Technologien bereithält, klären wir in dieser Folge.

Moove | Wieso E-Autos CO2-Zertifikate verschwenden

Die meisten Menschen schauen in Sachen Nachhaltigkeit beim Elektroauto vor allem auf die CO₂-Bilanz der Fahrzeuge bei der Produktion. Warum wir den Ladestrom nicht aus dem Blick verlieren dürfen und warum nicht jeder Ökostrom fürs E-Auto gut ist, verrät Johanna Bronisch von der UnternehmerTUM.

Moove | Kann Auto-Deutschland auch ohne Nvidia?

Mit der Entwicklung des CAN-Bus hat Bosch schon im letzten Jahrtausend das digitale Rückgrat der Autoindustrie geschaffen. Doch auf diesen Lorbeeren kann sich der Zuliefergigant durch die Anforderungen bei Chips, KI und Entwicklungstempo längst nicht mehr ausruhen. Wie Bosch damit umgeht, klären wir mit dem CTO der Mobility-Sparte, Mathias Pillin.