Moove

Moove

Der New Mobility Podcast von auto motor und sport

Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

Die Tankstellenbranche ist im Umbruch. Aral ist Deutschlands größter Tankstellenbetreiber und hat gleichzeitig eines der größten Schnellladenetze der Republik. Wann der letzte Tropfen Benzin und Diesel verkauft werden wird und das Laden die Oberhand in der Bilanz bekommt, klären wir mit dem CEO von Aral Deutschland, Achim Bothe.

Moove | „Wir brauchen keine Strafzölle sondern Industriepolitik!“

Peter Mertens war bereits Entwicklungschef bei Volvo und bei Audi. Heute investiert der passionierte Techniker vor allem in Start-ups, in die er glaubt. Wieso es die hierzulande so schwer haben, welche Weichenstellungen die Politik vornehmen sollte und welche Fehler er, aber auch seine ehemaligen Kollegen in den Vorstandsetagen der Autoindustrie gemacht haben, klären wir in dieser Folge.

Moove | Wasserstoff für die Supercharger?

„Energiewirtschaft und Landwirtschaft haben viele Gemeinsamkeiten“, meint Ove Petersen. Wie er vom Landwirt zum Energieversorger und Ladenetzbetreiber wurde – und wieso er für Wasserstoff und gegen E-Fuels ist, verrät er in dieser Folge.

Moove | Sind die Stromnetze stark genug fürs E-Auto?

Der Ausbau der erneuerbaren Energie schreitet weiter voran. Der Ausbau der Stromnetze ist dagegen träge. Welche Auswirkungen das auf die Ladeinfrastruktur hat und was das für die Kosten beim E-Autofahren bedeutet, erklärt Andreas Jahn in dieser Folge.

Moove | Kann China mehr als billige Elektro-Autos?

Chery ist der größte Auto-Exporteur Chinas. Um Europa hat der teilstaatliche Autobauer bislang aber einen Bogen gemacht. Warum sich das jetzt ändert und wieso Chery dabei im ersten Schritt auf Verbrenner-Autos aus China setzt, verrät der Chery Europe-Chef Jochen Tüting.

Moove | Brauchen wir mehr Leistung am Schnelllader?

Kempower ist einer der größten Ladesäulen-Hersteller Europas - und in Deutschland fast unbekannt. Was das Eichrecht damit zu tun hat, wohin die Reise bei der Ladeleistung geht und ob die Zukunft per AC oder DC lädt, verrät Philipp Oppolzer.

Moove | Gibt es eine Förderung für bidirektionale Wallboxen?

Ab 2028 soll das bidirektionale Laden kommen - eine Wallbox-Förderung für die wertvolle Technik ist bislang aber nicht in Sicht. Wie die Chancen für die Zukunft stehen, verrät Staatssekretärin und Ladesäulenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Kluckert von der FDP.

Moove | "Nach 8 Jahren sollte man den E-Auto-Akku tauschen"

Einer der größten Kosten- und CO2-Treiber beim E-Auto ist der Akku. Deshalb sollte er bestenfalls so lange es geht genutzt werden - im Zweifel auch außerhalb des Fahrzeugs. Wie man den Akkus ein zweites Leben einhaucht und warum das Recycling nur die Ultima Ratio ist, verraten Jan Born und Felix Wagner von Circunomics.