Der New Mobility Podcast von auto motor und sport
"Da geht nicht mehr viel", heißt es oft über den Elektormotor, der sei ausentwickelt. Doch ganz so vollendet ist die E-Maschine noch nicht, erklärt Prof. Martin Doppelbauer vom KIT in der aktuel...
Theo-Han Jansen ist Strategiechef bei Wirelesscar, einem Urgestein der Automobildigitalisierung, und weiß genau, warum sich die Autohersteller mit den Bits & Bytes so schwertun. Im Podcast k...
Als Manager bei Opel, GM und Volvo hat Alain Visser schon viel gesehen. Seit einigen Jahren halt er die Geschicke der schwedisch-chinesischen Marke Lynk & Co in Händen und sieht schwarz für ...
Die künstliche Intelligenz soll moderne Autos besser, nachhaltiger und bestenfalls sogar günstiger machen. Wie das funktionieren kann und in welchen Bereichen das heute schon geschieht - und bal...
Michael Steiner ist seit 2016 Entwicklungschef bei Porsche - und gilt damit als einer der Väter des Taycan. Gleichzeitig muss er sich um den Klassiker, den Porsche 911 kümmern. Wie ihm der Spaga...
Der Anteil an erneuerbaren Energien im deutschen Strommix wächst von Jahr zu Jahr. Damit E-Autos aber ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, sollten sie nur grünen Strom laden. Ob das wirklich g...
Der eine baut ein paar Ladepunkte auf, der andere verkauft sein ganzes Tankstellennetz. Beim Umgang mit der Transformation zur E-Mobilität gibt es viele Wege, aber kaum einer ist so radikal wie ...
Nachhaltigkeit ist für Irene Feige mehr als nur ein Buzzword. Zusammen mit ihrem Team möchte sie den ganzen BMW-Konzern umkrempeln - und dabei auf CO₂, Kosten und Ausbeutung von Menschen vermeid...
Alle reden von China. Aber sind die Asiaten wirklich so stark? Wie die Kundschaft hierzulande zu den neuen Marken steht und worin die großen Chancen der Chinesen liegen, erklärt Augustin Friedel...
Die Digital Charging Solutions (DCS) bietet Zugang zu 555.000 Ladesäulen in Europa. Der DCS-Chef über die wirklichen Probleme der Ladeinfrastruktur. Kleiner Spoiler: Die Anzahl der Ladepunkte ge...