Moove

Moove

Der New Mobility Podcast von auto motor und sport

Moove | "Elon Musk ist der einzige Visionär in der Autobranche"

Moove | "Elon Musk ist der einzige Visionär in der Autobranche"

Als Manager bei Opel, GM und Volvo hat Alain Visser schon viel gesehen. Seit einigen Jahren halt er die Geschicke der schwedisch-chinesischen Marke Lynk & Co in Händen und sieht schwarz für einen großteil der Autoindustrie. Wie es dazu kommt und was er mit der Geely-Tochter anders machen will, verrät er im Podcast.

Moove | Müssen wir Angst vor der KI im Auto haben?

Die künstliche Intelligenz soll moderne Autos besser, nachhaltiger und bestenfalls sogar günstiger machen. Wie das funktionieren kann und in welchen Bereichen das heute schon geschieht - und bald geschehen wird, klären wir mit der KI-Expertin Vanessa Just.

Moove | "Mit heutigen Zellen kann der Porsche 911 nicht elektrisch fahren"

Michael Steiner ist seit 2016 Entwicklungschef bei Porsche - und gilt damit als einer der Väter des Taycan. Gleichzeitig muss er sich um den Klassiker, den Porsche 911 kümmern. Wie ihm der Spagat zwischen Hochleistungszellen, E-Fuels und lähmender Konzernpolitik gelingt, verrät er im Podcast.

Moove | Die Öko-Strom-Lüge und das Elektroauto

Der Anteil an erneuerbaren Energien im deutschen Strommix wächst von Jahr zu Jahr. Damit E-Autos aber ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, sollten sie nur grünen Strom laden. Ob das wirklich geht und welche Probleme der Strommarkt hat, erklärt Maximilian Both in der aktuellen Folge.

Moove | Warum Ladeparks statt E-Fuels und Tankstellen?

Der eine baut ein paar Ladepunkte auf, der andere verkauft sein ganzes Tankstellennetz. Beim Umgang mit der Transformation zur E-Mobilität gibt es viele Wege, aber kaum einer ist so radikal wie der von Total Energies in Deutschland. Wohin der führt, verrät Mathias Knauer in der aktuellen Folge.

Moove | Wer muss Angst vor China haben?

Alle reden von China. Aber sind die Asiaten wirklich so stark? Wie die Kundschaft hierzulande zu den neuen Marken steht und worin die großen Chancen der Chinesen liegen, erklärt Augustin Friedel in der aktuellen Folge.

Moove | Warum gibt es Ladesäulen im Mittelmeer?

Die Digital Charging Solutions (DCS) bietet Zugang zu 555.000 Ladesäulen in Europa. Der DCS-Chef über die wirklichen Probleme der Ladeinfrastruktur. Kleiner Spoiler: Die Anzahl der Ladepunkte gehört nicht dazu.

Moove | "Tesla hat es deutlich einfacher als VW und Co."

Over the Air-Updates sorgen nicht nur für neue Funktionen und beseitigen Fehler - sie sind auch die Versicherung für den Autofahrer, dass sicherheitsrelevante Funktionen im Auto schnell und einfach auf dem aktuellen Stand gehalten werden können. Wie das funktioniert, erklärt Joachim Franz, der Chef der Autosparte von Microsoft Deutschland.

Moove | Wasserstoff oder Elektro? Beides!

Die Frage nach der Antriebsform der Zukunft erhitzt immer wieder die Gemüter. E-Fuels?Wasserstoff? Batterie? Viele meinen, die Fokussierung auf eines der Themen würde die Entwicklung beschleunigen, andere fordern Technologieoffenheit. Wieso Karin Radstrom ihre Entwickler von Mercedes-Benz Trucks in zwei Richtungen entwickeln lässt, verrät sie im Podcast.